Angegriffene am Pranger
Israel verteidigte im UN-Sicherheitsrat Aggression gegen Syrien. USAverurteilen Damaskus als »Terrorhelfer«
Rüdiger GöbelSechs Monate nach der Eroberung der irakischen Hauptstadt Bagdad durch US-Truppen und dem Sturz Saddam Husseins ist die Führung im Nachbarland Syrien ins Visier der amerikanischen Neuordnungspolitik geraten. Den Vorwand dazu lieferte ausgerechnet ein Angriff der israelischen Armee auf syrisches Territorium. Statt den eindeutigen Aggressor zu verurteilen, warfen US-amerikanische und israelische Diplomaten in einer von Syrien beantragten Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates am Sonntag abend dem Angegriffenen die direkte Unterstützung von Terrorgruppen vor. Der israelische UN-Botschafter Dan Gillerman rechtfertigte den Angriff seines Landes auf Syrien als »Akt der Selbstverteidigung« und rückte die Führung in Damaskus in die Nähe von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden. Die syrische Regierung unterstütze wie kaum ein anderes Land den Terrorismus. Syrien sei damit Teil der »Achse des Bösen«. Diese war im Januar 2002 von US-Präsident George W. Bush konstruiert word...
Artikel-Länge: 3119 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.