Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Druck ohne Substanz
Frankreich droht Libanon mit Sanktionen. Wichtiger sind regionale Akteure
Karin LeukefeldFrankreich hat dem Libanon mit weiteren Strafmaßnahmen gedroht, sollte die Regierungsbildung dort weiter blockiert werden. Dies erklärte der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian am Ende seines zweitägigen Besuchs in Beirut am Freitag. Getroffen hatte er sich mit den Spitzen des Staates, zahlreichen Vertretern zivilgesellschaftlicher Gruppen und handverlesenen Journalisten. Aber außer Drohungen hatte der Franzose nichts zu bieten.
In Paris war die Reise von Le Drian als neuerlicher Vermittlungsversuch beschrieben worden, um die verfeindeten politischen Machtblöcke dazu zu bringen, eine neue Regierung zu bilden. Frankreich und auch Deutschland seien bereit, dem Land aus der schweren Wirtschaftskrise zu helfen, schrieb dpa. Bevorzugtes Objekt für Paris und Berlin ist der Wiederaufbau des Hafenbezirks, der bei der Explosion Anfang August 2020 größtenteils zerstört worden war.
Voraussetzung sei allerdings ein entschiedener Kampf gegen Korruption, polit...
Artikel-Länge: 3820 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.