»Menschen wurden brutal zusammengeschlagen«
Ausufernde Polizeigewalt bei 1.-Mai-Demo in Frankfurt am Main. Linke fordert unabhängige Kontrollgremien. Ein Gespräch mit Pearl Hahn
Gitta DüperthalIm Internet kursieren verstörende Bilder der Prügelattacken von Polizisten auf linke Demonstranten bei der abendlichen 1.-Mai-Demo in Frankfurt am Main. Was sagen Sie zur Debatte über das aggressive Polizeivorgehen?
Aufgabe der Polizei sollte es sein, deeskalierend zu wirken. Fragt sich, weshalb das nicht gelang. Als Grund für ihren martialischen Einsatz führte sie an, dass Pyrotechnik gezündet worden sei – was zwar eine Sicherheitsfrage ist, aber nicht zum Vorwand genommen werden darf, bei Menschen Schädelbasisbrüche und Gehirnerschütterungen zu verursachen. Auf den Bildern ist zu erkennen, wie Polizistinnen und Polizisten mit Schlagstöcken auf Köpfe zielen. Ich bin der Meinung, dass gut ausgebildete Polizisten andere Wege finden müssen entgegenzuwirken.
Sanitäter berichteten, dass sie Verletzte mit Knochenbrüchen, Platzwunden, Prellungen und Augenreizungen durch Pfefferspray behandeln mussten. Ordnungsdezernent Markus Frank, CDU, aber dankte Polizisten, d...
Artikel-Länge: 4229 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.