Buchriese unter Beschuss
Bundesweiter Protest gegen Tarifflucht und Filialausgliederung bei Thalia. Aktionen für Betriebsrat in Berlin
Julian StädingDer milliardenschweren Thalia-Gruppe reicht der Titel als umsatzstärkster Sortimentbuchhandel im deutschsprachigen Raum offenbar nicht mehr. Seit Anfang des Jahres buhlt das in Deutschland und Österreich fast 350 Filialen umfassende Buchhandelsunternehmen nämlich auch kräftig um eine Pole Position im Bereich Union Busting – also der systematischen Bekämpfung von Gewerkschaften und Betriebsräten.
Mit allerhand nebulösem GmbH-Getrickse gliederte der Branchenprimus zwölf seiner 13 Berliner Filialen im Januar an die Thalia Buchhandlung Nord GmbH Co. KG aus und konnte so nicht nur die seit Jahr und Tag geltende Tarifbindung loswerden, sondern sich auch auf besonders dreiste Art und Weise des langjährigen Betriebsratsvorsitzenden für den Bereich Berlin-Brandenburg, Thomas Sielemann, entledigen. Die unter diesen Umständen formal »zufällig« Sielemann zugeordnete Filiale, jene in den Spandau-Arcaden, ging im Gegenzug anscheinend willkürlich an einen Franchise-Unter...
Artikel-Länge: 3880 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.