»Einige schreien grundsätzlich ›Mörder!‹«
Coronapolitik: Kontroverse um Aktion von Schauspielern. Intellektuelle für Umverteilung von Reichtum. Ein Gespräch mit Max Uthoff
Kristian StemmlerSie zählen zu den mehr als 100 Prominenten aus Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft, die einen offenen Brief des Bündnisses »Wer hat, der gibt« an die Bundesregierung unterzeichneten, in dem eine Umverteilung des Reichtums gefordert wird. Was hat Sie dazu bewogen?
Unbedingt die Vorfreude darauf, wie Heike Göbel von der FAZ als Reaktion auf den Brief ihre erwartbar simplifizierende Armenverachtung in eine Kolumne erbricht. Der Gedanke klingt zu schön, dass sich mehrere linke Kräfte und Personen, statt sich – wie sonst üblich – in ideologischen Grabenkämpfen zu erschöpfen, auf ein Ziel konzentrieren, nämlich das einer effektiven Umverteilung. Und dann möchte ich natürlich zu gern erleben, wie sich die kümmerlichen Reste der Sozialdemokraten um ...
Artikel-Länge: 4776 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.