Trotz alledem!
»Netz der Solidarität«: Proteste und Kundgebungen anlässlich des Kampftags der Arbeiterklasse stehen im Zeichen der Pandemie
Markus BernhardtBereits zum zweiten Mal in Folge wird der Arbeiterkampftag unter Pandemiebedingungen stattfinden müssen. Das bleibt auch für die traditionellen Maikundgebungen der Gewerkschaften nicht ohne Folgen. Sie setzen auch in diesem Jahr auf eine Reihe kleinerer Kundgebungen und Proteste im gesamten Bundesgebiet. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) führt erneut digitale Proteste durch, die in diesem Jahr unter dem Motto »Solidarität ist Zukunft« stehen.
»Mit einem abwechslungsreichen dynamischen Programm aus Politik, Kultur-Acts, Talks und Mitmachaktionen knüpft der DGB an den Erfolg des digitalen Tags der Arbeit im vergangenen Jahr an«, schreibt der Gewerkschaftsbund auf seiner Internetseite, wo sich eine Fülle an Material und Informationen zum diesjährigen »Tag der Arbeit« findet. Mit Bildern von Maiaktionen aus vielen Städten, mit Statements von Beschäftigten aus ganz Deutschland, mit Forderungen der Gewerkschaften an die Parteien für eine gerechtere Politik i...
Artikel-Länge: 8880 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.