Zwist unter Kontrolleuren
Flughafen Köln/Bonn: Securitas und Kötter uneins bei Betriebsübergang – Verdi fordert sichere Jobs
Oliver RastDas kann vorkommen: Zwei Unternehmen desselben Dachverbands liegen im Clinch – Kötter und Securitas. Beide sind Mitglieder im Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) und bei Vergabeverfahren Konkurrenten. Wie im Auftragsfall zur Durchführung der Personen- und Gepäckkontrollen, sprich Fluggastkontrollen, am Airport Köln/Bonn. Den ergatterte Securitas – und setzte sich dabei unter anderem gegen den bisherigen Auftragnehmer Kötter durch, wie das Unternehmen am vergangenen Donnerstag stolz mitteilte. Für Kötter ist am zweitgrößten Drehkreuz in Nordrhein-Westfalen Ende Juni dieses Jahres Schluss. So wollte es das für die öffentliche Ausschreibung zuständige Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren (BMI).
Nun geht es um die Zukunft von knapp 600 Beschäftigten. Der Konfliktpunkt: Handelt es sich um einen regulären Betriebsübergang, so wie er im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) fixiert ist? Kötter meint ja, Securitas mutmaßlich nein. Das geht au...
Artikel-Länge: 3589 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.