Griechenland: Weiteres Flüchtlingslager schließt
Zur Schließung des kommunalen Lagers »Kara Tepe 1« auf der griechischen Insel Lesbos erklärte Mara Eliana Tunno, Psychologin bei »Ärzte ohne Grenzen«, am Montag:
Nach der Schließung des Lagers Pikpa vor ein paar Monaten schließt die griechische Regierung nun auch noch das kommunale Lager Kara Tepe 1. Es war einer der wenigen Orte, der besonders schutzbedürftigen Männern, Frauen und Kindern auf Lesbos noch etwas Würde und Sicherheit geboten hat. Doch nun werden mindestens 400 Menschen seit Samstag nach und nach in das neue Lager Kara Tepe 2 verlegt, das auch unter den Namen Mavrovouni oder Moria 2 bekannt ist.
Einer unserer jungen Patienten mit psychischen Problemen hat einen Rückfall erlitten, seit die Familie über die Schließung des Lagers informiert wurde. Er leidet nun an Ohnmachtsanfällen und anderen schweren Symptomen. Es ist niederschmetternd zu sehen, dass sich der Zustand von Patient*innen, für die wir uns eingesetzt haben, wieder derart verschlecht...
Artikel-Länge: 3172 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.