Erdogans Pakt
Türkei und islamistischer Terror
Sevim DagdelenEs sind zwei Seiten einer Medaille: einerseits die politische Verfolgung derjenigen, die in der Türkei gegen die Eroberung von Kobani in Syrien durch die dschihadistischen Terroristen des IS demonstrierten. Andererseits die fortgesetzte militärische Unterstützung des NATO-Mitglieds Türkei im besetzten Norden Syriens in der Provinz Idlib und Aleppo für ein islamistisches Schreckensregime von Al-Qaida und anderen Mörderbanden wie der Turkestan Islamic Party, deren Ziel es ist, ein Scharia-Regime in Xinjiang im Westen Chinas zu errichten.
Erdogans Pakt mit dem Teufel wäre nicht möglich ohne die Unterstützung der NATO für die Regime-Change-Politik der Türkei in Syrien. Die zahlreichen Kriegsverbrechen der islamistischen Organisationen gegen Kurden, Christen, Armenier und Jesiden, gut dokumentiert wie im kurdischen Afrin von internationalen Menschenrec...
Artikel-Länge: 2673 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.