Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ein Plan als »letzter Versuch«
Reaktionen auf den Vorschlag des baskischen Regierungschefs Ibarretxe. Gefangene protestieren
Ralf StreckDer Vorsitzende der großen Baskisch-Nationalistischen Partei (PNV), Xabier Arzalluz, hat am Sonntag die spanischen Parteien gewarnt. Zum Vorschlag des baskischen Regierungschefs Juan José Ibarretxe (PNV) bezüglich einer Neuregelung des baskisch-spanischen Verhältnisses erklärte er: Wenn die Basken nicht auf ihre Weise Teil des spanischen Staates sein könnten, werde man »das selbst in die Hand nehmen«. Der Plan Ibarretxe sei der letzte Versuch, zu einem Pakt mit Span...
Artikel-Länge: 2941 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.