Wissmann muss weichen
Berlin: Nach Kolonialverbrecher benannte Straße trägt zukünftig Namen Lucy Lamecks. Ehrung der Kämpferin für tansanische Unabhängigkeit
Annuschka EckhardtDie deutsche Kolonialgeschichte ist kaum aufgearbeitet. Die Köpfe der im blutigsten deutschen Kolonialkrieg (1905–1907) in Ostafrika enthaupteten Afrikanerinnen und Afrikanern, die zu rassistischen Forschungszwecken nach Deutschland gesandt wurden, liegen immer noch in Museumsarchiven. Forderungen nach Reparationszahlungen werden abgeschmettert. Derweil benennt der Berliner Bezirk Neukölln an diesem Freitag die Wissmannstraße in Lucy-Lameck-Straße um.
Gemeinsam mit weiteren Nichtregierungsorganisationen und dem Bezirksamt Berlin-Neukölln lädt der Verein »Berlin Postkolonial« für den Nachmittag zur feierlichen Umbenennung ein. Neben den Bezirksvertreterinnen und -vertretern soll auch der tansanische Botschafter, Abdallah Saleh Possi, anwesend sein. Neukölln ist nach Friedrichshain-Kreuzberg, wo bereits 2010 das Gröbenufer in May-Ayim-Ufer umbenannt wurde, der zweite Hauptstadtbezirk, der eine solche Straßenumbenennung mit demonstrativem Perspektivwechsel v...
Artikel-Länge: 3333 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.