Verbraucher ohne Kauflaune
Studie: Ausgaben für privaten Konsum im vergangenen Jahr kräftig gesunken. Einbruch so stark wie seit 70 Jahren nicht
Die Verbraucher hierzulande haben im Coronajahr 2020 nach Berechnungen des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Durchschnitt mindestens 1.250 Euro weniger für den privaten Konsum ausgegeben als im Jahr vor der Krise. In der Summe entspreche das einem Rückgang der Konsumausgaben um mindestens 104 Milliarden Euro, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung des Forschungsinstituts.
Im Vergleich zum Jahr 2019 sei der Konsum um 6,1 Prozent eingebrochen – so stark wie seit 70 Jahren nicht. Für das erste Quartal 2021 beziffern die Forscher den Konsumausfall auf weitere 40 bis mehr als 60 Milliarden Euro. Zuvor hatte die Rheinische Post über die...
Artikel-Länge: 2127 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.