Berliner Beamter droht Journalistin
Kritische Berichterstattung nach Polizei-Korso mit Gewaltphantasien beantwortet
Felix SchlosserWegen vermeintlicher oder tatsächlicher Nähe zur verschwörungsideologisch geprägten »Querdenker«-Szene steht die Polizei bundesweit in der Kritik. Ein Berliner Beamter reagierte auf kritische Berichterstattung im Internet mit unverhohlener Gewaltandrohung. Eine freie Fotojournalistin berichtete über einen Autokorso, den die »Berliner Interessengemeinschaft solidarischer Staatsbediensteter« (BISS) am Donnerstag zum Dienstsitz von Innensenator Andreas Geisel (SPD) durchgeführt hatte. Anlass war die »Schießstandaffäre«, bei der Berliner Polizisten bis ins Jahr 2016 auf schadstoffbelasteten Schießständen trainierten, wobei einige von ihnen später erkrankten und verstarben.
Im Rahmen jener Versammlung liefen einige Polizisten, als Sensenmänner verkleidet, neben dem Autokorso. Auch wurden Särge wohl symbolisch für die verstorbenen Polizisten mitgeführt. In ihrem Bericht darüber ging die Journalistin Kim Winkler auch auf Äußerungen eines Beamten ein, der, entspr...
Artikel-Länge: 3613 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.