Doping für globale Autobranche
Messe Shanghai: Weltgrößter Absatzmarkt China zieht große Konzerne magisch an
Auch in der aktuellen Krise bleibt China der »große Lichtblick« für die globale Autobranche. Während große Teile der Welt mit wenig Erfolg gegen die Coronapandemie ankämpfen, werden auf dem dortigen Automarkt Wachstumsraten prognostiziert, die die Konzerne magisch anziehen. Der Absatz in der Volksrepublik soll in diesem Jahr um mindestens sechs Prozent wachsen. Besonders Elektroautos seien gefragt, deren Verkauf könnte um 70 Prozent zulegen, wie Branchenexperten glauben. Das ist nicht zuletzt auch für Riesen wie Volkswagen Grund genug, sich mit der angekündigten Konzentration auf den Bau konkurrenzfähiger »Stromer« in der richtigen Spur zu wähnen. Die am Montag eröffnete Messe »Auto China« in Shanghai machte das besonders deutlich.
VW will in der Volksrepublik mit Milliardeninvestitionen und neuen E-Modellen mitmischen. Als Flaggschiff soll der »ID.6«, der am Sonntag vor Messebeginn in Shanghai vorgestellt wurde, die Wende zu noch höheren Profiten bringen....
Artikel-Länge: 3783 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.