»Wir verlieren Teile eines kompletten Jahrgangs«
Wegen Pandemieeinschränkungen Mitgliederzahlen in Breitensportvereinen so rückläufig wie nie. Gespräch mit Andreas Silbersack
Andreas MüllerSie haben vergangenen Mittwoch den Sportausschuss des Bundestags bekniet, die Basis des Sports nicht weiter zu beschränken. Haben Sie bei den Parlamentariern Eindruck hinterlassen?
Hoffentlich nachhaltigen. Die Schäden, die die andauernde Bewegungslosigkeit bei Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen in gesundheitlicher, psychischer und sozialer Hinsicht hinterlassen, haben das Zeug zum Dauerbrenner. Sie werden uns noch lange beschäftigen und das Gesundheitssystem belasten.
Sie haben sich für die Kinder und Jugendlichen ins Zeug gelegt und eine »Privilegierung« unter 14jähriger gefordert.
Diese Altersgruppe macht rund ein Viertel der etwa eine Million Mitglieder aus, die unseren rund 90.000 Sportvereinen im Vorjahr verlorengingen. Der Trend wird sich fortsetzen, wenn wir den Sportbetrieb nicht bald wieder zulassen, mit verantwortungsvollen Hygienekonzepten, versteht sich. Ich verweise auf das andere Ende der Altersskala: Wir blockieren mit dem »Lockd...
Artikel-Länge: 3985 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.