Schulden als Erbe
Mehr als eine halbe Million Minderjährige stehen beim Staat in der Kreide. Kinder haften für Sozialbezüge ihrer Eltern
Bernhard KrebsDie einen kriegen zur Volljährigkeit Auto oder Reise geschenkt, bei Hunderttausenden anderen klopft zum 18. Geburtstag das Inkassobüro an, um Schulden für den Staat einzutreiben: 570.000 Minderjährige stehen derzeit mit 192,2 Millionen Euro (Stand Anfang April) bei Bund in der Kreide. Das meldete die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag unter Berufung auf eine Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BAMS) auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsabgeordneten Judith Skudelny.
Dabei können die Betroffenen in der Regel nichts für den verschuldeten Start ins Erwachsenenleben. Grund ist vielmehr das von der Bundesregierung unter SPD und Grünen 2005 gegen Erwerbslose und Geringverdiener eingeführte Gängelungssystem Hartz IV. Versäumen betroffene Eltern im Regelungsdickicht der sogenannten Mitwirkungspflichten beispielsweise, den Antritt einer neuen Arbeitsstelle oder eine Lohnerhöhung pünktlich beim Jobcenter zu melden, fängt die Schuldenuhr an zu tick...
Artikel-Länge: 3338 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.