Fiasko für die Reaktion
Mit der Niederlage in der Schweinebucht scheiterte vor 60 Jahren der Versuch des US-Imperialismus, die Konterrevolution nach Kuba zu bringen
Volker HermsdorfVor 60 Jahren scheiterten die USA bei dem Versuch, die noch junge Revolutionsregierung Kubas durch eine Invasion zu stürzen. Drei Tage nachdem Fidel Castro die Revolution in seinem Land zu einer sozialistischen erklärt hatte, waren von der CIA angeleitete Söldner am 19. April 1961 von den revolutionären Streitkräften, den Milizen und bewaffneten Kämpfern der Zivilbevölkerung vernichtend geschlagen worden. In der Schweinebucht erlitt der US-Imperialismus damit seine erste schwere Niederlage in Lateinamerika. Bis heute misslangen alle Versuche, die mit der militärischen Aggression verfolgten Ziele auf anderem Wege zu erreichen. Kuba trotzte Terror, Subversion, Schmähkampagnen und der längsten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade, die je gegen ein Land verhängt wurde, und verteidigt seine erstmals in der Geschichte erstrittene Unabhängigkeit und Souveränität. Zum Jahrestag des Sieges über die Invasoren steht die Insel in diesem Jahr jedoch – unter ander...
Artikel-Länge: 18916 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.