Isoliert und gefesselt
Keine Informationen zu Gesundheitszustand von inhaftiertem US-Bürgerrechtler Mumia Abu-Jamal. Protestbewegung klagt Entmenschlichung an
Jürgen HeiserSeit Tagen fragt sich Wadiya Jamal, die Ehefrau des politischen US-Gefangenen Mumia Abu-Jamal: »Wo ist mein Mann?«. Diese Frage stellte sie dann auch mit bebender Stimme in der am Donnerstag abend im Internet übertragenen Videokonferenz der »Free Mumia«-Bewegung in den USA. Sie berichtete von einem kurzen Telefonat mit Mumia Abu-Jamal und zeigte sich bestürzt von seiner schwachen Stimme. Er sei untersucht, aber noch nicht operiert worden. Das war alles, was Wadiya Jamal erfahren hatte. Wo er sich genau befand, wusste der schwerkranke Langzeitgefangene nach seinem Abtransport aus dem Staatsgefängnis SCI Mahanoy in Pennsylvania selber nicht. Sein tagelanges spurloses Verschwinden bei akuten Erkrankungen kam schon öfter vor.
Offensichtlich steckt System dahinter. Für Johanna Fernandez von der »Mobilization for Mumia« ein klares »Echo der Sklaverei«. Auch die aus Afrika verschleppten Sklaven hätten nie gewu...
Artikel-Länge: 3911 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.