Das neue Lesbos
Kanarische Inseln: Neuer Hotspot für Geflüchtete. EU schafft Bedingungen wie in Griechenland und Italien
Annuschka Eckhardt, Santa CruzDie Bilder der überfüllten Camps für Geflüchtete in Italien und Griechenland, sie sind vielen lebhaft in Erinnerung. Schutzsuchende eng zusammengepfercht in provisorischen Auffangzentren – wahrlich keine Errungenschaft der Europäischen Union. Nun zeichnet sich an einer weiteren Route eine Entwicklung ab, die zu ähnlichen Zuständen führen könnte.
Die Seitenstreifen der schmalen Landstraße zwischen der Hauptstadt der Kanareninsel Teneriffa, Santa Cruz, und dem malerischen Bergdorf Tegueste sind wie ausgestorben. Niemand ist zu sehen. Bis zum Ortsschild »Las Canteras«. Dort sitzen um die 40 junge Männer in kleinen Grüppchen am Straßenrand oder an einen Zaun gelehnt. Trotz der 15 Grad Außentemperatur tragen sie Winterkleidung, dicke Jacken und Mützen. Alle haben blaue medizinische Masken an. Hinter dem Zaun des Nachbargrundstücks bellt ein großer Hund, wenn jemand an ihm vorbeigeht. Also fast ununterbrochen.
Der Eingang der alten Militärkaserne »Las Raíces« wir...
Artikel-Länge: 11167 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.