USA in der OPEC
Trotz Protest Venezuelas ist der besetzte Irak seit Mittwoch wieder Vollmitglied des Ölkartells
Die USA sind seit Mittwoch praktisch OPEC-Mitglied. Denn trotz erheblicher Bedenken und vorangegangener Proteste von Mitgliedsstaaten innerhalb der Organisation Erdöl exportierender Länder darf der besetzte Irak erstmals nach dem Krieg wieder als vollwertiges Mitglied an einem Ministertreffen des Kartells teilnehmen. Dies hatte der amtierende OPEC-Präsident Abdallah ben Hamad el Attija am Mittwoch unmittelbar vor dem Treffen in Wien angekündigt.
Mit diesem Beschluß öffnet sich die OPEC für eine direkte Einflußnahme Washingtons auf ihre Organisation. Denn die vom Irak entsandten OPEC-Vertreter sind unter den gegebenen Bedingungen nichts anderes als Marionetten der US-Besatzungsmacht.
Von den OPEC-Staaten hatte sich besonders Venezuela hartnäckig gesträubt, einem solchen Vorgehen zuzustimmen – mit der Begründung, die Vertreter aus Bagdad seien als Mitglieder einer von den USA ...
Artikel-Länge: 2776 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.