Polizei winkt Superspreader durch
Großdemonstration von »Querdenkern« in Stuttgart. Angriffe auf Presse, Gegendemos aufgelöst
Kristian StemmlerTrotz negativer Erfahrungen mit Demonstrationen der »Querdenker« in zahlreichen Großstädten konnten rund 15.000 Anhänger durch die baden-württembergische Landeshauptstadt ziehen – wie gehabt größtenteils ohne Masken und ohne den Mindestabstand einzuhalten. Wieder kam es zu Angriffen auf Journalisten, und erneut attackierte die Polizei, die laut der Nachrichtenagentur dpa mit mehr als 1.000 Beamten im Einsatz war, vor allem Gegendemonstranten. Die verschwörungsideologisch geprägten Gegner der Coronamaßnahmen ließ man gewähren. Bilder von Verbrüderungsszenen von Beamten und Demonstranten machten die Runde.
Scharfe Kritik an der Polizei übte Sahra Mirow, baden-württembergische Landessprecherin der Partei Die Linke. Das Vorgehen in Stuttgart mache sie »fassungslos«, sagte sie am Montag gegenüber jW. »Politik und Polizei haben hier versagt.« Es sei absolut unverständlich, warum »dieses demokratiefeindliche Superspreaderevent zugelassen wurde und gleichzeitig e...
Artikel-Länge: 3804 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.