»Am Ende steht ein Kompromiss«
Bei der Charité Facilitiy Management (CFM) liegt jetzt ein Tarifvertragsentwurf vor. Ein Gespräch mit Maik Sosnowsky
Pascal RichterIm Ergebnis der Schlichtung liegt bei CFM jetzt ein Tarifvertragsentwurf vor, der in die Abstimmung bei den Beschäftigten geht. Hat der Berliner Senat sein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag eingehalten?
Solche Versprechen sind oft sehr auslegungsfähig. In diesem Fall war der Koalitionsvertrag aber schon eindeutig. Formuliert wurde das Ziel der Angleichung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, TVöD. Dieses wird möglicherweise bei CFM nicht erreicht werden. Dennoch war mir stets klar, dass die Angleichung an den TVöD kein Sprint, sondern eher ein Marathon wird. Wir arbeiten weiterhin mit den von der Charité gestellten Kolleginnen und Kollegen zusammen, werden aber bei gleicher Arbeit weiterhin unterschiedlich entlohnt.
Wie schätzen Sie das Tarifergebnis grundsätzlich ein?
Das ist stets Ergebnis der Kräfteverhältnisse. Es war schon immer schwierig, die breite Masse der Kolleginnen und Kollegen zu bewegen, sich für Tarifkämpfe starkzumachen. Und Ver...
Artikel-Länge: 3602 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.