3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.03.2021 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Blase geplatzt

Großbanken müssen nach Hedgefonds-Pleite Milliarden abschreiben. Chinesische Regierung setzt Kurskorrekturen durch

Simon Zeise

Die nächste Finanzkrise kündigt sich an. Am Montag warnten die Großbanken Credit Suisse aus der Schweiz und die japanische Nomura ihre Aktionäre vor Verlusten in Milliardenhöhe. Die beiden Finanzinstitute müssten hohe Summen abschreiben, die sie in einem US-Hedgefonds angelegt hatten. Zwar nannten die Banken am Montag nicht den Namen des Fonds. Medienberichten zufolge dürfte es sich aber um Archegos Capital des Managers Bill Hwang handeln. Der Fonds sei kollabiert und habe im großen Stil Aktien von US-Medienkonzernen und chinesischen Technologieunternehmen auf den Markt geworfen, berichtete die Financial Times am Freitag. Die Werte der betroffenen Papiere schmolzen um 35 Milliarden Dollar (29 Milliarden Euro).

Bei den US-Fernsehkonglomeraten ViacomCBS und Discovery Inc., die Archegos Capital im Portfolio hielt, kam es am Freitag zu Kurskorrekturen. Der Aktienkurs der beiden Sender hatte sich seit Oktober 2020 fast vervierfacht. Die Börsenhausse konnte nich...

Artikel-Länge: 4158 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €