Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aufmärsche gegen Abzocker
Europaweit zahlreiche Demonstrationen gegen »Mietenwahnsinn«
Simon Zamora MartinBukarest, Belgrad, Athen, Rom, Brüssel, Paris. Die Liste der europäischen Städte, in denen es am Wochenende Kundgebungen und Demonstrationen gegen rasant steigende Mieten gab, ist lang. Die größten Demos fanden in Marseille und Berlin mit 2.000 bzw. 3.000 Teilnehmern statt. Sandrine Rix (Name geändert) vom Berliner »Bündnis Mietenwahnsinn« zeigte sich ob der Beteiligung zufrieden. »Wir hatten große Probleme bei der Mobilisierung«, sagte sie am Sonnabend gegenüber jW. »Aber trotz Corona und des schlechten Wetters sind in Berlin mehr Menschen gekommen, als wir erwartet haben.«
Ein großes Thema verschiedener Initiativen war, dass immer mehr Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt werden. Meist folgt dann eine Räumungsklage...
Artikel-Länge: 2270 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.