Zwischen Gerüchten und Vermutungen
Israels Verhältnis zu Jordanien und seinen neuen arabischen Partnern in der Krise
Knut MellenthinDer Ärger um die Verschiebung des Besuchs von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) hält an. Am Donnerstag meldete die meistverkaufte israelische Tageszeitung Jediot Acharonot, dass die Emirate die Vorbereitung eines geplanten Gipfeltreffens im April in Abu Dhabi eingestellt hätten. Teilnehmen sollten dem Blatt zufolge Politiker, Diplomaten und Funktionäre aus den USA, Israel, den Emiraten selbst, dem Sudan und vermutlich auch aus weiteren arabischen Staaten. Die USA sollten durch ihren Außenminister Antony Blinken vertreten werden, Israel durch seinen Regierungschef. Die VAE hätten durch die Absage des internationalen Treffens ihren Ärger darüber ausdrücken wollen, dass Netanjahu versucht habe, die Beziehungen zwischen den beiden Staaten im Wahlkampf auszunutzen. In Israel wird an diesem Dienstag zum vierten Mal in knapp zwei Jahren ein neues Parlament gewählt.
Die Geschichte klingt zwar spannend und sogar...
Artikel-Länge: 3389 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.