»Die Kommune verteidigte das Land gegen den Verrat der Bourgeoisie«
Über den Gründungsakt der Arbeiterbewegung 1871 in Paris und die Notwendigkeit der kommunistischen Partei für soziale Kämpfe. Ein Gespräch mit Danielle Bleitrach
Andrei DoultsevWas hat Sie motiviert, Ihre Erinnerungen aufzuschreiben?
Das 100jährige Jubiläum der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF) sah ich als einen geeigneten Anlass, um mein Wissen und meine Lebenserfahrungen zu vermitteln. Ich wurde 1938 in einer jüdischen Familie geboren, war also ein Kind, das fliehen musste und dessen Familienmitglieder vielfach in den Konzentrationslagern der Nazis landeten. Kommunisten waren für mich edle Ritter, die ihr Leben gaben, um meines zu retten. An vorderster Front der edlen Ritter meiner Kindheit stand die Rote Armee. Ich verdanke ihr mein Leben, und das werde ich nie vergessen.
Ich trat 1956 dem PCF während der ungarischen Konterrevolution bei, als andere die Partei verließen – weil ich ein Foto sah, auf dem Kommunisten von den Konterrevolutionären an Fleischhaken gehängt wurden. Ein wahrer Kommunist ist nicht derjenige, der beim Sieg mit dabei ist, sondern einer, der seine Überzeugungen in finsterster Nacht und in Anbetracht ...
Artikel-Länge: 16406 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.