Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
16.03.2021 / Schwerpunkt / Seite 3

Agent will keiner sein

USA eskalieren Streit mit Russland über Tätigkeit von Radio Free Europe

Reinhard Lauterbach

In Russland braut sich ein neuer Konflikt mit den USA zusammen. Es geht um die Tätigkeit des vom US-Kongress finanzierten Senders Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE) im Land. Das Außenministerium in Washington und zuletzt mehrere Senatoren von Republikanern sowie Demokraten warfen den russischen Behörden einen »staatlich geförderten Angriff auf die Medienfreiheit« vor.

Worum geht es? Der im Kalten Krieg gegründete US-Propagandasender hatte damals zunächst von München, ab 1995 dann von Prag aus die Sichtweise der USA in den Osten getragen. Seit 1991 unterhält er ein Außenstudio in Moskau, das nach eigenen Angaben des Senders 50 festangestellte und knapp 300 freiberufliche Mitarbeiter im ganzen Land beschäftigt. Seine Aufgabe sieht RFE darin, »Nachrichten in Länder zu übertragen, wo es keine oder keine vollständige Pressefreiheit gibt«. Zuletzt insbesondere durch intensive Abdeckung aller regierungsfeindlichen Proteste in Russland, seit etlichen Jahren auc...

Artikel-Länge: 3278 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €