RT DE am Bild-Pranger
Vorwurf: Spionage. Boulevardblatt startet neue Kampagne gegen russischen Sender. Amazon zieht flankierendes Buch aus dem Verkehr
Reinhard LauterbachDie deutschsprachige Onlineplattform des russischen Auslandsfernsehsenders RT – RT DE (bis Ende Oktober 2020: RT Deutsch) – sieht sich neuen Angriffen ausgesetzt. Nach der Aufkündigung der Bankverbindung Ende Mai und dem im Spiegel erhobenen Vorwurf, der Sender sei redaktionell aus Moskau »gesteuert«, legte Mitte vergangener Woche Bild nach. Das Blatt veröffentlichte eine Story, in der ein zeitweiliger Mitarbeiter des Senders behauptet, die Programmleitung erteile den in Berlin tätigen Mitarbeitern Spionageaufträge.
So sei er im August 2020 in einem »geheimen Chatkanal« von der Leitung von RT DE aufgefordert worden, die Berliner Klinik Charité zu observieren, in der damals Alexej Nawalny behandelt wurde. Insbesondere habe er Wege finden sollen, durch die damals bestehenden Polizeiabsperrungen hindurchzuschlüpfen und zu Nawalnys Krankenzimmer vorzudringen. Er sei sich vorgekommen wie ein »Geheimagent«, klagte der Autor Daniel Lange, der einen Tag vor der Pu...
Artikel-Länge: 7162 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.