Kambodschas Killing Fields
Rote-Khmer-Herrschaft: Millionen Tote, brutale Massenhinrichtungen, erzwungenes Morden und individuelle Schuld. Aufarbeitung in Choeung Ek
Thomas BergerEs ist ein Abstecher, für den man starke Nerven braucht. Die Tour nach Choeung Ek ist der Ausflug an eine Stätte des Grauens. Kaum ein anderer Ort in Kambodscha ist so sehr zum Synonym für das verbrecherische Treiben der Diktatur der Roten Khmer geworden, die vom April 1975 bis in die ersten Wochen des Jahres 1979 das Land in Südostasien mit ihrer Schreckensherrschaft überzog. Mindestens 1,8 Millionen, nach Schätzungen einiger Experten sogar mehr als ein Viertel der...
Artikel-Länge: 13356 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.