junge Welt: Offener Brief an Bundestagsfraktionen
Mit einem offenen Brief wandten sich Redaktion, Verlag und Genossenschaft der jungen Welt am Freitag an die Fraktionschefs der im Bundestag vertretenen Parteien. In dem Schreiben heißt es:
Sehr geehrte Frau Fraktionsvorsitzende,
sehr geehrter Herr Fraktionsvorsitzender,
wir wenden uns heute aus aktuellem Anlass an Sie bzw. Ihre Fraktion. Wir betreiben seit über 25 Jahren das in diesen Zeiten besonders schwierige Geschäft der Herausgabe einer Tageszeitung. Es handelt sich dabei um die Tageszeitung junge Welt, die von Parteien, Institutionen oder anderen Organisationen völlig unabhängig ist. Eigentümer und Herausgeber ist eine Genossenschaft der Leserinnen und Leser der Zeitung, finanziert wird diese fast ausschließlich aus dem Verkauf des Produktes (also durch Erlöse aus Abonnement und Einzelverkauf), ein kleiner Teil des Umsatzes wird durch Shopverkauf, Veranstaltungen und Konferenzen erzielt.
Um auf dem umkämpften Zeitungsmarkt eine ökonomische Existenz ...
Artikel-Länge: 5810 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.