Sieg für Solidaritätskampagne
Nationalrat der Schweiz fordert Maßnahmen der Regierung gegen Kuba-Blockade der USA
Volker HermsdorfDer Nationalrat der Schweiz hat am Dienstag mit 98 zu 89 Stimmen einer Forderung seiner Außenpolitischen Kommission zugestimmt. Darin wird die Regierung der Eidgenossenschaft (Bundesrat) beauftragt, zu erklären, wie »sie mit Blick auf die neue US-Regierung einen Beitrag leisten will«, damit die Bevölkerung Kubas »von den jahrzehntelangen Fesseln der notbringenden Wirtschaftsblockade befreit werden kann«. Die große Kammer des Schweizer Parlaments will die Regierung in Bern damit zu verstärkten und deutlicheren Maßnahmen für eine aktivere Bekämpfung der US-Blockade gegen Kuba bewegen.
Während der Bundesrat die Ablehnung des Postulats gefordert hatte, war der Antrag von den anwesenden Mitgliedern der Sozialdemokraten, der Grünen und der Freisinnigen/Liberalen fast geschlossen angenommen worden. Auch vier Parlamentarier der konservativen Mitte-Fraktion stimmten dafür, während die Mehrheit gemeinsam mit der rechten Volkspartei und den Grünliberalen gegen die Pe...
Artikel-Länge: 3871 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.