Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Opel-Chefs kürzen sich zum Erfolg
Geplante Absenkung der Betriebsrenten soll Gewinne garantieren
Der neue Autogigant Stellantis mit Marken wie Opel, Peugeot und Fiat hat nach eigener Einschätzung »einen fliegenden Start« hingelegt. »Wir beginnen Stellantis mit einer soliden Basis«, sagte Konzernchef Carlos Tavares am Mittwoch bei einer Onlinepressekonferenz.
Opel-Chef Michael Lohscheller sieht sein Unternehmen als einzige deutsche Marke im Konzern als gut aufgestellt an. Fiat Chrysler (FCA) und der Peugeot-Hersteller PSA hatten vor eineinhalb Monaten ihre Fusion zum viertgrößten Autobauer der Welt abgeschlossen. Der Konzern führt 14 Marken, dazu gehören auch Citroën, Jeep, Maserati und Alfa Romeo. Die Gruppe beschäftigt rund 400.000 Arbeiter und setzte im vergangenen Jahr gemeinsam knapp sechs Millionen Fahrzeuge ab. Für das laufende Jahr gab Tavares eine operative Rendite in der Spanne von 5,5 bis 7,5 Prozent vor – im vergangenen Jahr hatte der bereinigte Wert zusammengerechnet nur 5,3 Prozent betragen. Bei der Ansage wird ...
Artikel-Länge: 2918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.