Carla del Ponte richtet weiter in Den Haag: UN-Mandat für Schutzpatronin der Mafia?
Der 39jährige Felipe Turover arbeitete von 1992 bis 1999 für die Jelzin-Regierung im Schuldenmanagement mit westlichen Gläubigerbanken. jW sprach mit ihm
Jürgen ElsässerF: Der UN-Sicherheitsrat wird diese Woche wohl formell bestätigen, daß Carla del Pontes Mandat als Chefanklägerin am Haager Tribunal gegen Slobodan Milosevic und andere Beschuldigte verlängert wird. »Gerechtigkeit ist eine Frau«, hatte UN-Generalsekretär Kofi Annan schon im Jahr 1999 anläßlich der Amtseinführung von del Ponte gesagt. Wie sehen Sie das?
Es ist mir unbegreiflich. Wie kann eine Frau Chefanklägerin des UN-Kriegsverbrechertribunals bleiben, die selbst Gegenstand höchstrichterlicher Untersuchungen wegen schwerer Verbrechen ist? Das gibt es doch eigentlich nur in Banenrepubliken, aber nicht in der zivilisierten Welt. Weiß man im UN-Sicherheitsrat nicht, daß die Schweizer Bundesregierung einen Sonderermittler in der Affäre del Ponte eingesetzt hat?
F: Sie haben im März 2001 Anzeige gegen Carla del Ponte und unbekannt wegen Gefährdung Ihres Lebens und versuchten Mord (tentato assassinio) gestellt. Warum?
Am Anfang steht eine Korruption- ...
Artikel-Länge: 7259 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.