Gewalt und Ohnmacht
Massenprotest in Haiti: Morde, Entführungen und ein Präsident, der verfassungswidrig an Amt festhält
Ina SembdnerAm Sonntag waren erneut landesweit Zehntausende Haitianer auf den Straßen, um gegen die ihrer Ansicht nach nicht legitime Regierung des Präsidenten zu protestieren. Skandiert wurde unter anderem: »Zuviel Blut ist vergossen worden. Jovenel Moïse muss verhaftet werden«. Wie die unabhängige haitianische Nachrichtenagentur Alterpresse weiter berichtete, sei die Gesamtzahl der Protestierenden, die friedlich in mehreren Provinzstädten und in der Hauptstadt Port-au-Prince demonstrierten, schwer abzuschätzen gewesen.
Angeheizt worden war der Protest durch die Tötung des Kinderarztes Ernst Pady am frühen Sonntag. Nach Augenzeugenberichten hatten bewaffnete Angreifer versucht, den 63jährigen vor seiner Klinik zu entführen. Als der sich gewehrt habe, sei er erschossen worden. Die von vielen verhasste und oft mit brutaler Gewalt vorgehende Nationalpolizei ließ die Protestierenden zunächst gewähren, setzte nach Ende des Demonstrationszuges jedoch Tränengas gegen die a...
Artikel-Länge: 4205 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.