Natürlich künstlich
Die 8. Hans-Heinz-Holz-Tagung widmete sich dem Verhältnis von Umwelt, Mensch und Technik
Marc PüschelDer Mensch ist von Natur aus auf Kultur angelegt. Eine simple Feststellung, die aber bereits auf die komplizierte Sonderstellung des Menschen als Natur- und zugleich aus ihr herausgehobenes »Kunstwesen« verweist. Dem schwierigen Themenkomplex von Natur, Mensch und Technik versuchte sich am vergangenen Sonnabend die 8. Hans-Heinz-Holz-Tagung der Gesellschaft für dialektische Philosophie anzunähern.
Der Pandemie geschuldet, fand sie als Onlinekonferenz statt. Immerhin wurden so die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre deutlich übertroffen: Bis zu 120 Zuhörer fanden sich gleichzeitig im digitalen Raum zusammen. Im ersten Vortrag beschäftigte sich Jörg Zimmer mit Fragen einer dialektischen Anthropologie bei Helmuth Plessner und Hans Heinz Holz. Die Stufentheorie des Organischen und die als »exzentrische Positionalität« begriffene Stellung des Menschen in der Welt bei Plessner wird von Ho...
Artikel-Länge: 4207 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.