Aggressive Stimmung
Wahlkampf in El Salvador überschattet von politischer Gewalt. Partei von Präsident in Umfragen vorn
Thorben Austen, QuetzaltenangoAm Sonntag sind gut 5,3 Millionen Wahlberechtigte in El Salvador aufgerufen, über 262 Bürgermeister und 14 Provinzvertretungen sowie die 84 Abgeordneten des nationalen Parlaments neu zu bestimmen. Gewählt werden zudem die 20 Abgeordneten El Salvadors für das Zentralamerikanische Parlament, in das unter anderem auch Guatemala und Honduras Delegierte entsenden und das eines der Organe des Zentralamerikanischen Integrationssystems ist.
In Umfragen führt die erstmals zu den Wahlen antretende Partei von Präsident Nayib Bukele, »Neue Ideen«. Der millionenschwere Unternehmer hatte seine politische Karriere bei der linken Nationalen Befreiungsfront Farabundo Martí (FMLN) begonnen, wurde 2012 Bürgermeister der Kleinstadt Nuevo Cuscatlán und war dann von 2015 bis 2018 Bürgermeister der Hauptstadt San Salvador. Im Oktober 2017 wurde Bukele aus der FMLN ausgeschlossen: Obwohl die Partei in dem Jahr für die Präsidentschaftswahlen bereits ihren Kandidaten aufgestellt h...
Artikel-Länge: 3990 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.