Viel zu tun
Gewalt und Mobbing: Ruf nach einer zentralen Anlaufstelle »Safe Sport«
Andreas MüllerEin Zentrum für »Safe Sport«, wie es die Interessenvertretung »Athleten Deutschland« Mitte dieses Monats in einem Impulspapier vorschlug, hätte derzeit gut zu tun. Diese zentrale und unabhängige Institution solle als Anlaufstelle sowohl zur Aufklärung als auch zur Bekämpfung von psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt und Missbrauch im Leistungs- und Breitensport dienen, so die Idee der Initiatoren. In den USA, Kanada, Australien, Holland und mit Beginn dieses Jahres in Belgien existieren nationale Zentren für Missbrauch- und Gewaltopfer im Sport bereits. Die Personalie Stefan Lurz legt ganz aktuell nahe, dass auch in der BRD Bedarf für so eine Institution existiert. Der Bundestrainer im Freiwasserschwimmen ist nach einem Spiegel-Bericht am vergangenen Wochenende von seinem Amt zurückgetreten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Lurz wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen.
Verdachtsfälle im Boxen
Bei Lurz stehen Überg...
Artikel-Länge: 3641 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.