Flucht nach Brandenburg
Ringen im Berliner AfD-Landesverband um geplanten Parteitag nur für Delegierte oder für alle Mitglieder. Antifaschisten bereiten Protest vor
Felix SchlosserDie AfD in Berlin wird seit geraumer Zeit von Zerwürfnissen erschüttert. Derlei Streitigkeiten könnten nun dazu führen, dass der bereits vier Mal geplatzte Parteitag abermals ins Wasser fällt. In der Vergangenheit scheiterte der Landesverband der rechten Partei immer wieder daran, Räumlichkeiten für die längst überfällige Zusammenkunft zu organisieren, auf der wichtige Kandidaturen für die anstehenden Bundestags- und Abgeordnetenhauswahlen beschlossen werden sollten. Neben Antifaschisten und unwilligen Vermietern machten ihnen dabei auch Verwaltungsangelegenheiten sowie die Coronapandemie einen Strich durch die Rechnung. So musste der letzte Termin im November 2020 wegen unzureichendem Brandschutz und fehlenden Genehmigungen abgesagt werden.
Hinzu kommt ein schwelender Konflikt zwischen zwei Lagern. Dabei geht es auch um die Frage, ob der anstehende Parteitag als Mitglieder- oder Delegiertenparteitag stattfinden soll. Auf der einen Seite ist da die Gruppe ...
Artikel-Länge: 3940 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.