»Die Wölfe fressen nur Berliner«
Was passiert eigentlich während Corona auf dem Land? Ein Gespräch mit Stephan Charly Köhne aus Lebus (Brandenburg)
Frank WillmannWas treibt denn die brandenburgische Landbevölkerung zur Coronazeit so?
Ich habe in meiner Werkstatt endlich meine Schrauben sortiert, gezählt und geputzt. Als wir kurz und ohne zu erkranken in Coronaquarantäne waren, haben uns liebe Freunde mit Bier und Bockwurscht verwöhnt. Stand plötzlich vor unserer Tür.
Was passiert mit natursüchtigen Berlinern, die sich gegenwärtig unerlaubt in Lebus blicken lassen?
Denen wird’s wohl ergehen wie dem Wisent. (Weil grade kein Betäubungsgewehr zur Hand war, wurde am 13. September 2017 ein überraschend in Lebus auftauchender polnischer Wisent erschossen, jW). Spaß beiseite, lass die mal machen; wenn ich in der Fremde bin, will ich ja auch nicht verjagt werden.
Wird es nach Corona noch ein Restaurant oder eine Kneipe geben in Lebus? Bisher waren es zweieinhalb, richtig?
Freundchen! Wir haben hier vier Kneipen. Momentan sind drei dicht, die vierte macht ein wenig Außerhausverkauf.
Hand aufs Herz, wie lieb haben Sie Ihre Tiere...
Artikel-Länge: 3514 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.