Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Friedensdemonstration und Schulstreiks am Freitag
Am Freitag ab 11 Uhr wird vor dem Bundestag in Berlin eine Kunst- und Protestaktion der »Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!« stattfinden:
Am 26.2. – dem bundesweiten Aktionstag der »Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!« – trägt die Kampagne ihren Protest gegen Rüstungsexporte erneut in die Öffentlichkeit. Der 26.2. ist abgeleitet von der Forderung nach Klarstellung des grundsätzlichen Verbots von Kriegswaffenexporten in Artikel 26.2 des Grundgesetzes durch ein Rüstungsexportkontrollgesetz, das den Export von Kriegswaffen und sonstige Rüstungsgüter in einem einzigen Gesetz grundsätzlich verbietet. (…)
Die Initiative »#FürGerechteBildung« plant für den 26. Februar Schulstreiks und Aktionen in 13 Städten und teilte dazu am Montag mit:
Heute öffnen vielerorts die Schulen wieder. »An Schnelltests, Luftfilteranlagen, digitalen Endgeräten fehlt es noch immer – wie kann man die Schulöffnungen nur dermaßen vergeigen?«, empört sich Schülerin Marina Rom...
Artikel-Länge: 3134 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.