Gescheiterte Wohnungspolitik
Opposition und Verbände kritisieren Regierung scharf: Ziele komplett verfehlt
Die Bundesregierung ist mal wieder stolz auf ihre eigene Arbeit. Nach Einschätzung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat man in der Wohnungspolitik »doch einiges zustande gebracht«. So komme man dem Ziel, 1,5 Millionen neue Wohnungen zu schaffen, recht nahe, sagte sie am Dienstag in Berlin auf einer Konferenz zur wohnungspolitischen Bilanz der Koalition aus CDU, CSU und SPD. Merkel verwies zudem darauf, dass der soziale Wohnungsbau gestärkt worden sei. Hier habe die Bundesregierung fünf Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Dennoch sei man »noch lange nicht am Ende dessen, was gebraucht wird«. Wichtig sei auch, dass nach der Coronapandemie Stadt- und Ortske...
Artikel-Länge: 2092 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.