Biden versöhnt Establishment
US-Präsident gegen Schuldenerlass für Studenten. Demokraten blockieren Anhebung des Mindestlohns
Marco SchröderUS-Präsident Joseph Biden hält nichts von einem Schuldenschnitt für hochverschuldete Studenten. Am vergangenen Dienstag sagte er auf einer Veranstaltung in Milwaukee, er lehne die vom linken Flügel der Demokraten geforderte Reduzierung der Bildungskreditschulden in Höhe von 50.000 Dollar ab. Er wolle nicht die Schulden von Bürgern streichen, die Eliteuniversitäten wie Harvard oder Yale besuchten. Vom Erlass der Schulden profitierten nur reiche US-Bürger.
Was zunächst fortschrittlich anmutet, verkehrt sich bei genauerem Hinsehen in das Gegenteil. Die meisten Alumni der Eliteuniversitäten in den USA haben kaum Schulden und brauchen keinen Bildungskredit. Nur zwei Prozent der Abgänger aus Harvard haben überhaupt staatliche Kredite aufgenommen.
Biden will die Schuldenlast nur um 10.000 Dollar verringern. Für die meisten Universitäts- und Collegeabgänger, die, anders als Generationen vor ihnen, in der heutigen US-Wirtschaft wenig Aussicht auf besser bezahlte Ber...
Artikel-Länge: 3219 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.