Angriff aufs Versammlungsrecht
G-20-Prozesse in Hamburg: Justiz und Politik wollen StGB-Paragraphen zur Kriminalisierung von Linken uminterpretieren
Kristian StemmlerErmittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft gegen linke Aktivisten oder Strukturen sind die eine Form der Repression. Eine andere, die für einzelne Personen erst einmal keine direkten Folgen hat, aber dennoch auf lange Sicht noch haben kann, sind die Angriffe aus Justiz und Politik auf das Versammlungsrecht. So wurden und werden die Prozesse, die in Hamburg gegen Gegner des G-20-Gipfels vom Juli 2017 geführt werden, dazu genutzt, den Straftatbestand »sc...
Artikel-Länge: 1475 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.