Reihenweise Kriegsverbrechen
Hilfsorganisationen dokumentieren Einsätze französischer Truppen und von Streitkräften des Sahel
Jörg KronauerWaren es Terroristen oder eine Hochzeitsgesellschaft? Fest steht: Am 3. Januar gegen drei Uhr nachmittags bombardierten zwei »Mirage 2000«-Jets der französischen Luftwaffe eine Gruppe von rund 40 Männern unweit des Dorfes Bounti in Zentralmali. 19 kamen ums Leben, viele weitere wurden teils schwer verletzt. Man habe vorab sorgfältig Aufklärung betrieben, rechtfertigten sich die französischen Militärs: Die Region sei für dschihadistische Umtriebe bekannt. Man sei sicher, mehrere Dschihadisten identifiziert zu haben; und überhaupt, eine Hochzeitsgesellschaft ohne Frauen und Kinder? Letzteres stimme, bestätigten dagegen Dorfbewohner: Die Dschihadisten, die sich in der Region breit machten, setzten die Geschlechterseparation hart durch, weshalb sich die Männer getrennt von den Frauen und Kindern hätten treffen müssen. Was trifft zu? Die UN-Mission Minusma versucht den Fall aufzuklären. Dafür, dass die französischen Jets tatsächlich eine Hochzeitsgesellschaft ...
Artikel-Länge: 3853 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.