Parteirechte wirft Bumerang
Sympathiebekundungen des Linke-Vorstands für Kubas »Dissidenten« von Fake News flankiert
Volker HermsdorfAuf seiner Sitzung am 23. Januar habe der Vorstand der deutschen Linkspartei ein Tabu gebrochen, kommentierte die parteinahe Tageszeitung ND einen Beschluss, in dem unter anderem die »Fortsetzung des Dialogs« mit »Aktivistinnen und Aktivisten zur Demokratisierung der kubanischen Gesellschaft« gefordert wird. Der staatliche US-Propagandasender Radio and TV Martí applaudierte umgehend und bezeichnete die Formulierung als »historische Entscheidung«, mit der die »deutsche Linke« – so wörtlich – die »Kritiker des kommunistischen Regimes in Kuba« unterstütze. »Nur wer sich nie mit der Geschichte des lateinamerikanischen Kontinents befasst hat, kann glauben, dass von den USA unterstützte Gruppierungen etwas anderes anstreben als einen sogenannten Regime-Change«, erklärte die Kommunistische Plattform der Partei Die Linke am Sonntag dazu.
Obwohl die Kumpanei einzelner Funktionäre der Linkspartei mit antikommunistischen Aktivisten nicht neu ist, hat deren antikubani...
Artikel-Länge: 7508 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.