»Wo Menschen sind, gibt es Drogen«
Initiative will friedliches Zusammenleben mit Drogen und deren Konsumenten ermöglichen. Ein Gespräch mit Philine Edbauer
Markus BernhardtIm September des letzten Jahres haben Sie sich mit Daniela Ludwig (CSU), der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, getroffen, um ihr die Petition Ihrer Initiative für eine unabhängige Fachkommission zur Generalüberholung der deutschen Drogenpolitik zu überreichen. Worum ging es dabei genau?
Wir haben letzten Sommer über 24.000 Unterschriften gesammelt und die Petition zusammen mit einem breiten Bündnis an zivilgesellschaftlichen und parteipolitischen Fachleuten, Verbänden und Aktivistinnen und Aktivisten eingebracht. Die Idee eines unabhängigen Gremiums ist nicht neu, wurde aber viele Jahre immer wieder ignoriert oder abgewiesen. Mit der Petition haben wir ihr zu neuer Aufmerksamkeit verholfen und schließlich von der Drogenbeauftragten einen Gesprächstermin erhalten. In dieser halben Stunde haben Zhana Jung und ich uns ein abstruses Argument nach dem anderen anhören dürfen, warum es keine Fachkommission brauche. Beispielsweise, dass es vor 20 Jahren scho...
Artikel-Länge: 4355 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.