Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Nie wieder Atomwaffen!
Seit Jahrzehnten warnt die Friedensbewegung vor einem nuklearen Krieg. Einige ihrer Aktionen und Demonstrationen in Bildern
R-mediabaseDer Atomwaffenverbotsvertrag wurde im Jahr 2017 von den Vereinten Nationen verabschiedet, seit dem 22. Januar ist er in Kraft. Laut UN-Generalsekretär António Guterres stellt er eine »bedeutende Verpflichtung hin zu einer kompletten Elimination von Nuklearwaffen« dar. Peter Meurer, Präsident des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes, hält ihn »für einen Sieg der Menschheit«. Der Vertrag verpflichtet die Staaten, »nie, unter keinen Umständen, Atomwaffen zu entwi...
Artikel-Länge: 5428 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.