»Sie sprechen automatisch Sanktionen aus«
Hamburg: Finanzbehörde entzieht Marxistischer Abendschule rückwirkend die Gemeinnützigkeit. Ein Gespräch mit Armin Grambart-Mertens
Kristian StemmlerMit Rückwirkung für die Jahre 2018 und 2019 hat die Hamburger Finanzbehörde Ihrem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen. Mit welcher Begründung?
Wird ein Verein von einem Schlapphut beobachtet, war’s das mit der steuerlichen Gemeinnützigkeit. Die Abgabenordnung des Bundes vergattert das lokale Finanzamt, keine Zeit mit etwaigen Nachweisen komplizierter, nerviger Rechtsverstöße zu verschwenden, die es bei uns auch nicht gibt. Als Begründung reicht, dass die Marxistische Abendschule, kurz MASCH, im Hamburger Verfassungsschutzbericht steht, traditionell unter der Rubrik »Linksextremismus«, mit dem sehr kurzen Mantra: »1981 auf Initiative der DKP gegründet, Marx-Lektüre, universitäres Umfeld.« Dass wir uns zum Beispiel auch mit Kritischer Theorie und mit Kritischer Psychologie beschäftigen, wird ignoriert.
Aber was ist denn an »Marx-Lektüre« überhaupt verfassungswidrig?
Nichts. Das »Kommunistische Manifest« von 1848 und der erste Band des »Kapitals« sind UNESCO-...
Artikel-Länge: 4117 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.