junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
04.02.2021 / Thema / Seite 12

Getrennt marschieren

Kritik üben, ohne sinnvolle Gehalte zu überdecken. Zum Verhältnis des Marxismus zur Identitätspolitik

Felix Werfel

Identitätspolitische Bewegungen gehörten in den vergangenen Jahren zu den Teilen der gesellschaftlichen Linken, die das größte Mobilisierungspotential entfalteten und ihrem Anliegen auch im Mainstream Gehör verschafften. Mit fünf Millionen Menschen auf der Straße stellte etwa der Frauenstreik 2018 in Spanien den größten Streik in der Geschichte Europas dar. Auch die von »Black ­Lives Matter« (BLM) inspirierten Proteste nach der Ermordung George Floyds mobilisierten weltweit Menschenmassen. Und 2020 gründete sich hierzulande mit Migrantifa ein antifaschistisches Netzwerk, das exklusiv Nichtweiße¹ Personen vernetzt.

Marxisten positionieren sich gegenüber solchen Bewegungen oft skeptisch, beurteilen sie als spalterisch und partikularistisch und kritisieren deren mangelhafte Herrschaftsanalyse. Obwohl es dafür gute Gründe gibt, sollten dennoch die historischen Ursachen für das Entstehen identitätspolitischer Bewegungen berücksichtigt und progressive Strömungen...

Artikel-Länge: 19294 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.