Schlag gegen Banlieues
Frankreich: Von Macron versprochene »offene Diskussion« zur Polizeigewalt findet nicht statt
Hansgeorg Hermann»Innere Sicherheit« und die »Werte der Republik« sind die Themen, mit denen sich Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron etwas mehr als ein Jahr vor der nächsten Präsidentschaftswahl als Kandidat wieder in Stellung bringen will. Die Gesetzesvorlage gegen den von ihm so bezeichneten »Separatismus« der Islamisten im Land und eine »offene Debatte« über eine künftige Politik zur »inneren Sicherheit« sollen vor allem die starke faschistische Bewegung Rassemblement National (RN) und deren Führerin Marine Le Pen in Schach halten. Zur von Ministerpräsident Jean Castex seit Montag geleiteten Diskussion unter dem Titel »Beauvau de la sécurité« – so genannt nach dem Pariser Standort des Innenministeriums – wurden allerdings hauptsächlich die Betroffenen selbst eingeladen: Polizei, Sicherheitsdienste und Vertreter des rechten Flügels in Macrons Partei La République en Marche (LREM).
Das Gesetz gegen den vermeintlichen »Separatismus« französischer Muslime wird seit Mon...
Artikel-Länge: 3932 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.